Skitour Leiterberg
05.03.2023
Am 05.03.2023 trafen sich unter meiner Leitung und Co-Leiterin Anina Streuli ein JOler und drei Aktive zur Skitour auf den Leiterberg bei Elm. Bei frostigen Temperaturen ging es nach dem obligaten LVS Check über den Waffenplatz Wichlenalp. Im östlichen Kessel hinter Elm hatte es noch genügend Schnee im Vergleich zum Chli und Gross Kärpf. Da die Tour seit wenigen Jahren auch im SAC Tourenportal aufgeschaltet ist, war man nicht mehr alleine wie in vergangenen Jahren. Beim obligaten Sonnencremé und Znünihalt auf dem Alpli besprachen wir ein mögliches Alternativziel. In Anbetracht der Gruppen welche sich bereits im Gipfelaufstieg zum Leiterberg befanden und der Wärme im Südhang entschied die Gruppe das Couloir des Mättlenstock anzuvisieren. Wir waren alleine dorthin unterwegs und konnten unsere Spuren legen. Das noch mit reichlich Schnee gefüllte Couloir nahmen die wilden Männer unter der Leitung von Anina in Angriff. Dank zwei Tourenleitern war dies eine gute Option für alle und Reto blieb bei den Sonnenanbetern und Powernäpplern. Gemeinsam genossen wir die Abfahrt über den Firn durchs Mitteleggbachtobel. Wir fanden alle Arten von Schnee, aber nur noch wenig Pulver. Jedoch konnten wir bis zum Auto ohne Steinkontakt abfahren.
Creux du Van
06.05.2023
Leider sagten Krankheitsbedingt 2 Gäste kurzfristig ab. Ein Gast hatte somit meine ganze Aufmerksamkeit und wir genossen einen tollen Tag.
Amtsausflug Amt für Informatik Thurgau
04.05.2023
Mit dem Amt für Informatik ging es nach Bischofszell. Nach dem Besuch der Papiermaschine PM1 wanderten wir gemütlich der Thur entlang nach Niederbühren.
3 Tage in der Rheinschlucht
24.05-26.05.2023
Dieses Jahr ging unsere Wasserreise auf den Vorderrhein. Das neue Packraft konnte ausgiebig getestet werden. Auf Werners Camping fanden wir eine tolle Übernachtungsmöglichkeit.
Toggenburger Höhenweg
03.06.2023
Die alljährliche Mannäwanderung führte uns von Wil nach Stein. Wir wanderten 17 Stunden ohne Pause nahezu den gesamten Toggenburger Höhenweg ab.
Blumenwanderung
Im Zentrum Graubündens ging es zu den Fraueschüeli. Mit Blick auf die Albula und den Bergsturz von Brienz erlebten wir eine Abwechslungsreiche Wanderung.
3 Tage und 2 Biwaknächte im Alpstein
16.06.-18.06.2023
Mit 3 Jugendlichen und Mirco der Flora Helvetica auf 2 Beinen wanderten wir, durch den Alpstein. Die Jugendlichen lernten sich im Weglosen Gelände zu bewegen. Orientierung mit Karte und Kompass, Pflanzenheilkunde, Wassermanagement, Kochen mit Wildkräutern gehörten dazu.
2 Tage magisches Lötschental
24.06.-25.06.2023
Am Samstag auf dem Lötschentaler Höhenweg vorbei an Seen und Blumen wanderten wir zur Lötschenpasshütte. Der Bartgeier grüsste uns aus nächster Nähe. Am Sonntag starteten wir mir Antara bei Sonnenaufgang in den Tag. Nach dem Frühstück begannen wir den Abstieg ins Gasterntal.
Schullagerwanderung
29.06.2023
Ich durfte die 6. Klasse der Schule Ottoberg besuchen und eine Tageswanderung auf einen Gipfel mit Ihnen unternehmen. Kartenlesen, Blumenkunde, Wurstbrötle und Brennesseln essen gehörten dazu.
Greina
01.07.-02.07.2023
Meine Mutter wünschte sich mit der Familie noch einmal in die Greina gehen zu können. Sie bewältigte den strengen Aufstieg zur Terrihütte mit Bravour und wir genossen 2 schöne Tage.
Südtirol
17.10-21.10.2023
In unseren Familienferien konnte ich viele Wandertouren in den Dolomiten rekognoszieren. Ebenfalls kenne ich nun die schönsten Mountaunbiketrails.
Kulturwanderung im Thurgau
28.10.2023
Nach einigen Wanderungen in den Bergen durfte ich Gäste im Thurgau begleiten. Vom Kloster Fischingen wanderten wir auf den höchsten Punkt des Kanton Thurgau.